top of page
Publikationen
Prof. Dr. med. Martin Middeke
Prof. Dr. med. Martin Middeke
Suche

Ist die Blutdruckselbstmessung sinnvoll?
Sich als Patient in Ruhe hinsetzen und den Blutdruck selber messen? Das scheint eine gute Idee zu sein, um die Kontrolle über seine...
Prof. Dr. Martin Middeke
21. März 2022
488 Ansichten

Aortaler Blutdruck in der Schwangerschaft – Erfahrungen aus BaTeleS (Bayerisches Telemedizinprojekt)
Hoher Blutdruck in der Schwangerschaft ist ein häufiger Risikofaktor für Mutter und Kind und die antihypertensive Therapie in der...
Prof. Dr. Martin Middeke
5. Feb. 2021
87 Ansichten


79-jähriger Patient mit Synkopen
Ein 79-jähriger Patient mit Morbus Parkinson stellt sich wegen Schwindel und Synkopen vor. In den letzten 3 Monaten kam es fast täglich...
Prof. Dr. Martin Middeke
2. Jan. 2017
283 Ansichten

Blutdruckmessung
Die korrekte Blutdruckmessung zur richtigen Zeit ist nicht nur Grundlage für die Diagnose Hypertonie, sondern kann bereits weitere...
Prof. Dr. Martin Middeke
1. Jan. 2016
33 Ansichten

Nocturnal blood pressure in primary open-angle glaucoma
Purpose: To evaluate the nocturnal blood pressure (BP) dipping-pattern in patients with manifest primary open-angle glaucoma (POAG) and...
Prof. Dr. Martin Middeke
1. Jan. 2015
21 Ansichten


Maskierte, Stress-induzierte arterielle Hypertonie
Hintergrund: Patienten mit einer maskierten arteriellen Hypertonie haben normale Blutdruckwerte in der Praxis, aber erhöhte Werte im...
Prof. Dr. Martin Middeke
1. Jan. 2014
224 Ansichten

70 Werte verschaffen den Überblick
Nächtlicher Hochdruck, morgendliche Spitzen oder die 24-Stunden-Kontrolle der Therapie sind gute Gründe für eine ambulante Langzeit...
Prof. Dr. Martin Middeke
1. Jan. 2006
28 Ansichten
bottom of page