top of page
Publikationen
Prof. Dr. med. Martin Middeke
Prof. Dr. med. Martin Middeke
Suche

Je größer, umso länger?
Die Bedeutung der Körpergröße für die Mortalität und Lebenserwartung wird kontrovers diskutiert. Die Daten dazu in verschiedenen Ländern...
Prof. Dr. Martin Middeke
20. Dez. 2021
479 Ansichten

Die Pulswelle analysieren: Für wen ist das sinnvoll?
Wenn das Herz kraftvoll Blut in die Hauptschlagader pumpt, erzeugt es eine Druckwelle, die „Pulswelle“. Sie ist vergleichbar mit...
Prof. Dr. Martin Middeke
31. Okt. 2021
958 Ansichten

Cardiovascular mortality risk in young adults with isolated systolic hypertension
The clinical significance of isolated systolic hypertension in young adults (ISHY) remains a topic of debate due to evidence ISHY could...
Prof. Dr. Martin Middeke
16. Okt. 2021
139 Ansichten

Isolierte systolische Hypertonie (ISH) - Alt gegen Jung
Die isolierte systolische Hypertonie (ISH) ist definiert als erhöhter systolischer Blutdruck (BD) mit normalen oder niedrigen...
Prof. Dr. Martin Middeke
6. Nov. 2019
5.942 Ansichten

Maskierte Hypertonie und ISH: Besondere Formen des Bluthochdrucks
Eine Differenzierung der verschiedenen Erscheinungsformen der arteriellen Hypertonie ist zwingend notwendig zur Risikoabschätzung und...
Prof. Dr. Martin Middeke
28. März 2019
293 Ansichten


Juvenile Systolische Hypertonie vs. ISH im Alter
Die isolierte systolische Hypertonie (ISH) ist definiert als erhöhter systolischer Blut- druck (BD) mit normalen oder niedrigen...
Prof. Dr. Martin Middeke
2. Jan. 2018
2.090 Ansichten


Isolierte systolische Hypertonie: Wann wird sie zum Risiko?
Die juvenile isolierte systolische Hypertonie ist harmlos – im Alter ist sie es jedoch nicht! Bei der Diagnose gilt es zu beachten, dass...
Prof. Dr. Martin Middeke
2. Jan. 2017
171 Ansichten

Die Krux der RR-Variabilität
Die optimale Blutdruckmessung mit den modernsten Methoden zur korrekten Klassifizierung der Hypertonieform und zur individuellen...
Prof. Dr. Martin Middeke
1. Jan. 2014
32 Ansichten
bottom of page