top of page
Home
Projekte
Prof. Dr. Martin Middeke
Fortbildungen
Publikationen
Hypertensiologie
Hypertonieformen
Pulswellenanalyse
Telemedizin
Schwangerschaftshypertonie
Therapie
Diagnostik
Sprint
Bücher
Lehrbücher
Patientenratgeber
Hypertonie.App
Mehr
Use tab to navigate through the menu items.
Publikationen
Prof. Dr. med. Martin Middeke
von Quantensprüngen, Hochdruck und Oper
Prof. Dr. med. Martin Middeke
Alle Publikationen
Hypertensiologie
Hypertonieformen
Pulswellenanalyse
Telemedizin
Schwangerschaftshypertonie
Hypertonie-Therapie
Diagnostik
Sprint
"Operative" Medizin
Schwindel
Gefäßsteifigkeit
Aortaler Blutdruck
Prävention
Blutdruckvariabilität
Juvenile Systolische Hypertonie
Maskierte Hypertonie
Isolierte Systolische Hypertonie
Resistente Hypertonie
Witwenhochdruck
Nächtlicher Blutdruck
ABDM
Hypotonie
Stress
Medikamentöse Therapie
Nicht-medikamentöse Therapie
Chronotherapie
Krise und Notfall
Netzhautdurchblutung
Epidemiologie
Diabetes
Suche
Ist die Blutdruckselbstmessung sinnvoll?
Sich als Patient in Ruhe hinsetzen und den Blutdruck selber messen? Das scheint eine gute Idee zu sein, um die Kontrolle über seine...
Prof. Dr. Martin Middeke
21. März 2022
Ambulante Therapie meist ausreichend
Die Leitlinien empfehlen, bei einer hypertensiven Krise innerhalb von 24–48 Stunden eine Normotension wiederherzustellen. Dennoch werden...
Prof. Dr. Martin Middeke
1. Jan. 2016
Hypertensive Krise oder hypertensiver Notfall
Etwa ein Viertel der ins Krankenhaus eingelieferten internistischen Notfallpatienten haben eine unkontrollierte symptomatische Hypertonie...
Prof. Dr. Martin Middeke
1. Jan. 2005
bottom of page